- Klienteninformation – 2022/01
- Klienteninformation – 2021/03
- Klienteninformation – 2021/02
- Klienteninformation – 2021/01
- Klienteninformation – 2020/03
- Klienteninformation – 2020/02
- Klienteninformation – 2020/01
- Klienteninformation – 2019/02
- Klienteninformation – 2019/01
- Klienteninformation – 2017/05
- Klienteninformation – 2017/04
- Klienteninformation – 2017/03
- Klienteninformation – 2017/02
- Klienteninformation – 2017/01
- Klienteninformation – 2016/05
- Klienteninformation – 2016/04
- Klienteninformation – 2016/03
- Klienteninformation – 2016/02
- Klienteninformation – 2016/01
- Klienteninformation – 2015/06
Vorsteuererstattung in EU-Mitgliedsstaaten bis 30.9.2017
/in Kl.-Info. 2017/03 /von onlineÖsterreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2016 in EU-Mitgliedstaaten geltend machen wollen, haben bis 30.9.2017 Zeit, ihre Anträge ausschließlich elektronisch über FinanzOnline einzureichen.
Einschränkung beim Kündigungsschutz älterer Arbeitnehmer
/in Kl.-Info. 2017/03 /von onlineGrundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer eine Kündigung wegen behaupteter Sozialwidrigkeit anfechten.
Ferienjobs: Was dürfen Kinder steuerfrei verdienen
/in Kl.-Info. 2017/03 /von onlineZu Beginn der Ferien wird alljährlich die Frage gestellt, wieviel Kinder in den Ferien verdienen dürfen, ohne dass deren Eltern Gefahr laufen, die Familienbeihilfe und den Kinderabsetzbetrag zu verlieren.
Beschäftigungsbonus kann ab 1.7.2017 beantragt werden
/in Kl.-Info. 2017/03 /von onlineNach einigem Hin und Her wurden nun die Richtlinien für den Beschäftigungsbonus beschlossen. Der Beschäftigungsbonus kann grundsätzlich von allen Unternehmen, unabhängig von der Branche und der Unternehmensgröße, beantragt werden, wenn der Unternehmenssitz oder eine Betriebsstätte in Österreich liegt.