Klienteninformation – 2019/01

Sozialversicherungspflicht von Zeitungshauszustellern, Selbstbedienungsaufstellern und Kolporteuren

Mit einer jüngst ergangenen Novelle zum ASVG wurden Zusteller/innen von Zeitungen und sonstigen Druckwerken von der Vollversicherung nach ASVG ausgenommen …

Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern wird gesetzlich saniert

In Konzernunternehmen gibt es die Praxis, dass man nur bei einer Konzerngesellschaft für die Sozialversicherung angemeldet ist und dafür auch nur für eine Tätigkeit Sozialversicherungsbeiträge entrichtet

Organisationsreform des österreichischen Sozialversicherungssystems

Mit dem Sozialversicherungs-Organisationsgesetz wird das österreichische Sozialversicherungssystem ab 1. Jänner 2020 neu geregelt

Kammerumlage-1: Senkung ab 1. Jänner 2019

Mit 1. Jänner 2019 ist die Kammerumlage -1 zweifach gesenkt worden …

Neuordnung der Prüfung der lohnabhängigen Abgaben und Beiträgen

Mit dem Bundesgesetz über die Zusammenführung der Prüfungsorganisationen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung (ZPFSG) erfolgte die im Regierungsprogramm vorgesehene Zusammenführung der Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge

BREXIT – was nun? Steuerliche Folgen des Brexits

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in Großbritannien zum Brexit hat das BMF eine Information veröffentlicht, die sich mit den steuerlichen Folgen eines ungeregelten Austritts beschäftigt …

Neuregelung des Erstattungsverfahrens für Quellensteuern von beschränkt Steuerpflichtigen

Beschränkt Steuerpflichtige haben seit 1. Jänner 2019 vor Stellung eines Antrags auf Rückerstattung von Quellensteuern eine Vorausmeldung bei dem für die Rückerstattung zuständigen Finanzamt abzugeben …

Ermöglichung eines SEPA-Lastschriftmandats beim Finanzamt

Ab dem 1. Juli 2019 wird es Abgabepflichtigen möglich sein, Steuerzahlungen durch Bankeinzug des Finanzamts vornehmen zu lassen …

Begleitende Kontrolle

Anstelle einer Außenprüfung können ab 1. Jänner 2019 bestimmte Abgabepflichtige einen Antrag auf begleitende Kontrolle durch das zuständige Finanzamt stellen …

Neuerungen im Steuerrecht ab 2019

Steuerabzug bei Einkünfte aus Anlass der Einräumung von Leitungsrechten / Änderung der Bestimmungen zur Wegzugsbesteuerung / Verschärfung des Abzugsverbots für Zinsen und Lizenzgebühren / Änderungen bei der Umsatzsteuer

Umsatzsteuer: Änderungen aus dem Wartungserlass 2018

Mit dem Wartungserlass 2018 wurden gesetzliche Änderungen, die Judikatur der Höchstgerichte und Richtlinien der EU in die Umsatzsteuerrichtlinien (UStR) eingearbeitet …

Familienbonus Plus

Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der ab dem 1.1.2019 dann zusteht, wenn für ein Kind Familienbeihilfe bezogen wird …