Aktuelle Klienteninformation
- Klienteninformation – 2022/01
- Klienteninformation – 2021/03
- Klienteninformation – 2021/02
- Klienteninformation – 2021/01
- Klienteninformation – 2020/03
- Klienteninformation – 2020/02
- Klienteninformation – 2020/01
- Klienteninformation – 2019/02
- Klienteninformation – 2019/01
- Klienteninformation – 2017/05
- Klienteninformation – 2017/04
- Klienteninformation – 2017/03
- Klienteninformation – 2017/02
- Klienteninformation – 2017/01
- Klienteninformation – 2016/05
- Klienteninformation – 2016/04
- Klienteninformation – 2016/03
- Klienteninformation – 2016/02
- Klienteninformation – 2016/01
- Klienteninformation – 2015/06
Gewinnausschüttung und GSVG-Pflicht
/in Kl.-Info. 2022/01 /von onlineSeit Jänner 2016 müssen Ausschüttungen an GSVG-pflichtige GesGF einer GmbH auch verpflichtend bei der Kapitalertragssteueranmeldung (KESt-Anmeldung) angegeben werden …
Maßnahmen zur Abfederung der hohen Energiekosten
/in Kl.-Info. 2022/01 /von onlineWas unternommen wird, um die hohen Energiekosten abzufedern
Sonderinformation: UKRAINE
/in Kl.-Info. 2022/01 /von onlineAlle wichtigen Informationen über die Regeln wegen der Ukrainekrise zusammengefasst.
Corona-Hilfen können weiterhin beantragt werden
/in Kl.-Info. 2021/03 /von onlineEnde Juli wurden die zunächst bis 30. Juni 2021 befristeten COVID-19-Staatshilfen nochmals modifiziert und verlängert. Lesen Sie hier die neuen bzw. verlängerten Änderungen …
Aktuelle Änderungen in der Personalverrechnung
/in Kl.-Info. 2021/03 /von onlineLesen Sie hier alle aktuellen Veränderungen in der Personalverrechnung zu den Themen Kurzarbeitsmodell, Öffi-Ticket, Pendlerpauschale, Home-Office und Verdienstentgang gem. § 32 Abs. 1 Epidemiegesetz …
Die Offenlegung des Jahresabschlusses: Ein aktueller Überblick
/in Kl.-Info. 2021/03 /von onlineGrundsätzlich sind Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften, verdeckten Kapitalgesellschaften, Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften und bestimmten Genossenschaften binnen neun Monaten ab dem Bilanzstichtag beim Firmenbuch elektronisch einzureichen und offenzulegen …
Lieferungen des Versandhandesl mit dem EU-ONE-SHOP
/in Kl.-Info. 2021/03 /von onlineMit 1. Juli 2021 wurde eine Reihe von Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Versandhandelslieferungen wirksam …
Höchstgerichtliche Entscheidungen
/in Kl.-Info. 2021/03 /von onlineLesen Sie aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen des EuGH und VwGH sowie zum Restrukturierungsverfahren und Exekutionsordnung …
Wichtige Termine bis Ende Dezember 2021
/in Kl.-Info. 2021/03 /von onlineLesen Sie in diesem Beitrag über folgende Themen: Investitionsprämie, Umgründungsvorgänge, Vorsteuererstattung von in anderen EU-Ländern, Anspruchsverzinsung für Steuernachzahlungen und Quartalsmeldung im EU-OSS.
Highlights aus dem Wartungserlass 2021 der Einkommensteuerrichtlinien
/in Aktuelles /von onlineIm Mai wurde der EStR-Wartungserlass 2021 veröffentlicht. Auf über 300 Seiten werden die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen, insbesondere in Zusammenhang mit der COVID-Steuergesetzgebung behandelt …
Aufwandsentschädigungen für Covid-19-Helfer abgabenfrei
/in Kl.-Info. 2021/02 /von onlineFür die zahlreichen Helfer bei den bevölkerungsweiten Testungen und Impfaktionen wurden nun die Regelungen über deren Aufwandsentschädigungen in der aktuellen Fassung vom 8. Juni 2021 des »Zweckzuschussgesetzes« einheitlich geregelt …
Weiteres Corona-Kurzarbeitsmodell (Phase 5) geplant
/in Aktuelles /von onlineUm weiterhin die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt abzufangen, haben sich die Sozialpartner und die Bundesregierung auf eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit geeinigt …
Gleiche Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte erneut verschoben?
/in Kl.-Info. 2021/02 /von onlineÜber den Ende-Mai eingebrachten Initiativantrag für eine neuerliche Verschiebung der Kündigungsfristen-Angleichung …
Ratenzahlungsvereinbarung bei der Österreichische Gesundheitskasse
/in Kl.-Info. 2021/02 /von onlineGrundsätzlich sind die aufgrund der COVID-19-Pandemie aufgelaufenen Beitragsrückstände aus den Beitragszeiträumen Februar 2020 bis Mai 2021 bis spätestens 30. Juni 2021 zu begleichen …
Sondermahnung der Sozialversicherung der Selbständigen
/in Kl.-Info. 2021/02 /von onlineAuch für Selbständige und Gewerbetreibende haben sich in der Coronakrise Beitragsrückstände angesammelt …