- Klienteninformation – 2022/02
- Klienteninformation – 2022/01
- Klienteninformation – 2021/03
- Klienteninformation – 2021/02
- Klienteninformation – 2021/01
- Klienteninformation – 2020/03
- Klienteninformation – 2020/02
- Klienteninformation – 2020/01
- Klienteninformation – 2019/02
- Klienteninformation – 2019/01
- Klienteninformation – 2017/05
- Klienteninformation – 2017/04
- Klienteninformation – 2017/03
- Klienteninformation – 2017/02
- Klienteninformation – 2017/01
- Klienteninformation – 2016/05
- Klienteninformation – 2016/04
- Klienteninformation – 2016/03
- Klienteninformation – 2016/02
- Klienteninformation – 2016/01
- Klienteninformation – 2015/06
Abzug von bestimmten Sonderausgaben nur mehr auf Basis elektronischer Daten
/in Kl.-Info. 2017/01Ab 1. 1. 2017 dürfen Beiträge für eine freiwillige Weiterversicherung und einen Nachkauf von Versicherungszeiten, Kirchenbeiträge sowie Spenden an begünstigte Organisationen nur mehr dann im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung abgesetzt werden …
Digitale Signatur bei Registrierkassen
/in Kl.-Info. 2017/01Wie bereits in der letzten Klienten-Info berichtet, muss jede Registrierkasse ab dem 1. 4. 2017 durch eine technische Sicherheitseinrichtung gegen Manipulationen geschützt werden …
Erstmalige Übermittlung von Master und Local File sowie des länderbezogenen Berichts nach dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
/in Kl.-Info. 2017/01Die in Österreich ansässigen obersten Muttergesellschaften multinational tätiger Unternehmen haben erstmals für Wirtschaftsjahre, die am oder nach dem 1. 1. 2016 beginnen, innerhalb von 12 Monaten nach dem Ende des Wirtschaftsjahrs (somit erstmals bis Ende 2017) einen länderbezogenen Bericht (Country-by-Country Report; CbCR) dem zuständigen Finanzamt …
Neuregelung für Stipendien
/in Kl.-Info. 2017/01Ab 2017 wird die unterschiedliche ertragsteuerliche Behandlung von Stipendien nach der Rechtsprechung des VwGH saniert. Bislang judizierte der VwGH, dass Stipendien nur dann einen Einkommensersatz …
Ausweitung der Sachbezugsverordnung für die Privatnutzung des arbeitgebereigenen Kraftfahrzeugs auf wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer
/in Kl.-Info. 2017/01Bislang waren wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer von der begünstigten Sachbezugsregelung für die Privatnutzug eines PKW des Arbeitgebers ausgenommen …
Gesetzliche Verankerung der Nettoarbeitslohnvermutung bei Schwarzlohnzahlungen
/in Kl.-Info. 2017/01Aufgrund der im Konkursverfahren des Fußballklubs GAK ergangenen Entscheidung des VwGH, wonach im Zweifel von einer Bruttolohnvereinbarung …
Ausweitung der Kleinunternehmerbefreiung in der Umsatzsteuer
/in Kl.-Info. 2017/01Die Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer kann in Anspruch genommen werden, wenn der Umsatz nicht mehr als 30.000 Euro (netto) im Jahr beträgt …
Übermittlung der Landesverwaltungsgerichtsentscheidungen betreffend Kommunalsteuer an das BMF
/in Kl.-Info. 2017/01Seit 1. 1. 2017 müssen alle Landesverwaltungsgerichte ihre Beschwerdeentscheidungen in Sachen, die das Kommunalsteuergesetz betreffen, dem BMF unverzüglich zur Kenntnis bringen.
Zurücknahme einer Bescheidbeschwerde oder eines Vorlageantrags nach Eintritt der Verjährung
/in Kl.-Info. 2017/01Mit dem AbgÄG 2016 wurden die Verjährungsbestimmungen der BAO weiter ausgehöhlt …
Schaffung des Rechtsbehelfs der Vorlageerinnerung
/in Kl.-Info. 2017/01Wurde bislang im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens ein Vorlageantrag nicht rechtzeitig dem BFG vorgelegt, so bestand kein Rechtsbehelf für die Partei die säumige …
Einführung einer Verfahrenshilfe für Beschwerden in Abgabensachen
/in Kl.-Info. 2017/01Bestand schon bislang die Möglichkeit, in behördlichen oder gerichtlichen Finanzstrafverfahren oder auch im höchstgerichtlichen Revisionsverfahren eine Verfahrenshilfe …
Neuerungen in der Lohnverrechnung 2017
/in Kl.-Info. 2017/01In der Lohnverrechnung gilt es, auch 2017 zahlreiche Änderungen vor allem durch das EU-Abgabenänderungsgesetz, das Abgabenänderungsgesetz 2016 und den Lohnsteuerwartungserlass 2016 zu berücksichtigen. Im Folgenden eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen 2017 …
aws KMU-Prämie
/in Kl.-Info. 2017/01Wie bereits seit 2016 angekündigt, soll als eine Maßnahme zur Stärkung der privaten Investitionen wieder eine Investitionszuwachsprämie, dieses Mal jedoch nur für KMUs, eingeführt werden …
Veröffentlichung der Listen der Immobilien-Durchschnittspreise der Statistik Austria
/in Kl.-Info. 2017/01Seit 1.1.2016 ist bekanntlich bei unentgeltlichen Übertragungen von Grundstücken im Familienverband oder im Rahmen von Umgründungen bzw. bei Anteilsvereinigungen/ -übertragungen der Grundstückswert anstelle …
Teilnehmende Länder am automatischen Informationsaustausch
/in Kl.-Info. 2017/01Mit dem Common Reporting Standard der OECD wurde ein multinationaler automatischer Informationsaustausch (AIA) geschaffen, zu dessen Umsetzung sich bereits über 100 Staaten verpflichtet haben.
Grunderwerbsteuer bei Aufhebung eines Schenkungsvertrags
/in Kl.-Info. 2017/01Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat jüngst entschieden …
Registrierkasse
/in Kl.-Info. 2017/01Jede Registrierkasse muss mit einer technischen Sicherheitseinrichtung zum Schutz vor Manipulation ausgestattet sein.
Einreichung Jahreslohnzettel 2016
/in Kl.-Info. 2017/01Die Frist für die elektronische Übermittlung der Jahreslohnzettel 2016 (Formular L 16), der Mitteilungen nach § 109a EStG (Formular E 109a) und der Meldung für Auslandszahlungen nach § 109b EStG (Formular E 109b) über ELDA …