Steuerliche Änderungen durch das 18. COVID-19-Gesetz
Mit dem 18. COVID-19-Gesetz wurden folgende steuerliche Änderungen beschlossen:
Ausnahme von einer schädlichen Erwerbstätigkeit für Ärzte
Ärzte, die im Jahr 2019 in Pension gegangen sind und ihre Ordinationen verkauft haben, haben für den Veräußerungsgewinn in der Regel die Begünstigung des halben Einkommensteuersatzes in Anspruch genommen. Eine Wiederaufnahme der ärztlichen Tätigkeit während der COVID-19-Pandemie in Österreich gilt nicht als schädliche Erwerbstätigkeit für die Begünstigung des halben Einkommensteuersatzes.
Steuerfreiheit der pauschalen Reiseaufwandsentschädigungen trotz Wegfall der Einsatztage
Pauschale Reiseaufwandsentschädigungen von gemeinnützigen Rechtsträgern, deren satzungsmäßiger Zweck die Ausübung und Förderung des Körpersports ist, können weiter an Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer in dem in § 3 Abs. 1 Z 16c EStG festgelegten Ausmaß steuerfrei weitergezahlt werden, auch wenn es aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Einsatztage gibt.
Steuersatz von 0 Prozent auf Schutzmasken
Für die Lieferung von Schutzmasken wird die Umsatzsteuer bei Lieferungen die nach dem 13. April 2020 und vor dem 1. August 2020 getätigt werden auf 0 Prozent gesenkt.
Rückzahlung von Gutschriften trotz Zahlungserleichterungen
Wurden Abgaben gestundet oder die Stundung beantragt, wurde bisher dieser Rückstand automatisch mit danach entstehenden Gutschriften, die aus Selbstberechnungsabgaben, Prämien, Vergütungen oder Erstattungen resultieren, verrechnet. Über das Guthaben konnte daher trotz (Antrag auf) Stundung nicht mehr verfügt werden. Um die Liquiditätslage der Steuerpflichtigen während der Krise zu verbessern, wird bis 30. September 2020 das Guthaben dennoch auf Antrag ausbezahlt. Die neue Bestimmung findet auf Guthaben Anwendung, die nach dem 10. Mai 2020 bekannt gegeben wurden.
Senkung Umsatzsteuer auf 5 Prozent
/in Kl.-Info. 2020/01Der im Parlament eingebrachte Initiativantrag zur Senkung der Umsatzsteuer auf 5 % umfasst auch Umsätze der Kulturbranche …
COVID-19-Investitionsprämie
/in Kl.-Info. 2020/01Mit der »COVID-19-Investitionsprämie« werden materielle und immaterielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens eines Unternehmens an österreichischen Standorten gefördert …
Konjunkturstärkungsgesetz 2020: Änderungen für Mitarbeiter und Pensionisten
/in Kl.-Info. 2020/01Alle Informationen zum Konjunkturstärkungsgesetz 2020 für Mitarbeiter und Pensionisten …
Konjunkturstärkungsgesetz 2020: Änderungen für Unternehmer
/in Kl.-Info. 2020/01Alle Informationen zum Konjunkturstärkungsgesetz 2020 für Unternehmen …
Die Covid-19-Prämie ist steuerfrei
/in Kl.-Info. 2020/01Vom BMF wurde klargestellt, dass die steuer- und SV-freien Corona-Zulagen und Bonuszahlungen bis zu 3.000 Euro …