Einreichung des Jahresabschlusses beim Firmenbuch
- Die Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2019 kann daher – theoretisch nur bei coronabedingter Verhinderung, de facto wohl generell – sanktionslos bis zum 30. September 2020 (statt bis 30. Mai) erfolgen.
- Die Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2019 und andere jährlich zu fassende Beschlüsse (z.B. Entlastung, Gewinnverwendung) können fristwahrend bis 31. Dezember 2020 (statt bis 31. August) erfolgen.
- Die Einreichung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 samt anderer offenzulegender Unterlagen beim Firmenbuch ist bis 31. Dezember 2020 (statt bis 30. September) sanktionslos möglich.
Vergessen Sie nicht, dass innerhalb dieser Frist mittelgroße und große GmbHs bzw. AGs auch den Beschluss über die Verwendung des Ergebnisses einreichen müssen.
Übersicht der Fristverlängerung für Einreichung der Jahresabschlüsse mit Bilanzstichtag bis 31. Juli 2020:
Bilanzstichtage | Frist normal | Frist NEU |
---|---|---|
31.10.2019 | 31.07.2020 | 31.10.2020 |
30.11.2019 | 31.08.2020 | 30.11.2020 |
31.12.2019 | 30.09.2020 | 31.12.2020 |
31.01.2020 | 31.10.2020 | 31.01.2021 |
29.02.2020 | 30.11.2020 | 28.02.2021 |
31.03.2020 | 31.12.2020 | 31.03.2021 |
30.04.2020 | 31.01.2021 | 30.04.2021 |
31.05.2020 | 28.02.2021 | 31.05.2021 |
30.06.2020 | 31.03.2021 | 30.06.2021 |
31.07.2020 | 30.04.2021 | 31.07.2021 |
Einreichung des Jahresabschlusses beim Firmenbuch
/in Kl.-Info. 2020/02Bisher waren die Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften, verdeckten Kapitalgesellschaften, Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften und bestimmten Genossenschaften binnen neun Monaten ab dem Bilanzstichtag beim Firmenbuch elektronisch einzureichen und offenzulegen …
Anspruchsverzinsung für Steuernachzahlungen 2019 beginnt zu laufen
/in Kl.-Info. 2020/02Bekanntlich kommt es ab 1.Oktober 2020 für Nachzahlungen bzw. Gutschriften aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer des vorigen Kalenderjahres …
Befreiung von Lohnnebenkosten für COVID-19-Prämien
/in Kl.-Info. 2020/02Der Nationalrat hat am 9. Juli 2020 zusätzlich eine Befreiung der COVID-19-Prämien vom Dienstgeberbeitrag und der Kommunalsteuer beschlossen …
Stundung und Ratenzahlung bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
/in Kl.-Info. 2020/02Das Ende Mai 2020 im Nationalrat beschlossene Stundungspaket für Dienstgeber ist nach einem Beharrungsbeschluss des Parlaments wegen der fehlenden Zustimmung im Bundesrat nunmehr rückwirkend mit 1. Juni 2020 in Kraft getreten …
Neue Phase 3 der Kurzarbeit ab 1. September 2020
/in Kl.-Info. 2020/02Ab 1. September 2020 soll die Corona-Kurzarbeit um weitere 6 Monate bis 31. März 2021 verlängert werden …