Sachbezug für Dienstautos
Abhängig vom CO2-Emissionswert nach dem WLTP-Messverfahren kommen bei Erstzulassung in 2021 folgende Sachbezugswerte zum Ansatz …
Abhängig vom CO2-Emissionswert nach dem WLTP-Messverfahren kommen bei Erstzulassung in 2021 folgende Sachbezugswerte zum Ansatz …
Die zahlreichen Vorteile der Anschaffung eines Elektrofahrzeuges reichen derzeit von der 5.000-Euro-Prämie und der 14-prozentigen Investitionsprämie über die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs …
Für die Zurverfügungstellung eines Arbeitgeber-eigenen E-Fahrrads oder E-Kraftrads zur Privatnutzung …
Der Arbeitgeber hat drei Möglichkeiten, freiwillig das leibliche Wohl seiner nicht in seinem Haushalt aufgenommenen Arbeitnehmer zu unterstützen …
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für den COVID-19-Test des Arbeitnehmers, ist dies steuerfrei. Das Gleiche gilt für Impfungen.
Ein volles Pendlerpauschale steht im betreffenden Ausmaß dann zu, wenn der Arbeitnehmer im Kalendermonat an mindestens elf Tagen von der Wohnung zur Arbeitsstätte fährt …
Werden Unterhaltszahlungen an nicht Haushalts-zugehörige Kinder geleistet, steht ein Unterhaltsabsetzbetrag …
Analog zur Regelung mit der Finanzbehörde gilt auch für Beitragsrückstände bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) …
Angesichts der deutlichen Verteuerung empfiehlt sich ein genauerer Blick auf die neue Regelung und ein Vorziehen des geplanten Autokaufs bzw. -leasings.
Die Kfz-Steuer, auch als Motor-bezogene Versicherungssteuer bekannt, gilt für Fahrzeuge, die ein höchstzulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen